Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19.03.23
SPD Kierspe

Wir laden Euch zum Reibekuchen-Essen ein. Meldet Euch bitte vorher an! Wir freuen uns auf Euch! ... weiterlesenAusblenden

Wir laden Euch zum Reibekuchen-Essen ein. Meldet Euch bitte vorher an! Wir freuen uns auf Euch!
06.03.23
SPD Kierspe

Heute haben wir folgenden Antrag gestellt:

Einrichten einer Polizeiwache in Kierspe

Antrag:
Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, zeitnah und mit der erforderlichen Vehemenz zwecks der Errichtung einer durchgehend geöffneten Polizeiwache in Kierspe an das Land Nordrhein-
Westfalen heranzutreten. Die Aufforderung erstreckt sich auch auf die Bereitstellung eines für die Stadt Kierspe zugewiesenen Polizei-Streifenwagens.

Begründung:
Durch die letzte Geldautomatensprengung in der Volksbank-Filiale Kierspe am 01.02.2023 sowie zuvor in der Filiale der Deutschen Bank wurde deutlich, dass unsere Stadt auch nicht von Schwerverbrechen verschont bleibt. Unbestritten ist auch, dass Kierspe nicht zufällig, sondern gezielt von organisierten
kriminellen Banden aufgesucht wurde. Unabhängig von den schwerwiegenden Vorfällen, sind die allgemeinen Problembezirke in unserer Stadt bekannt. Natürlich finden auch in einer „Kleinstadt“
kriminelle Delikte, wie z.B. Wohnungseinbrüche, Körperverletzungen, Drogenmissbräuche oder Diebstähle, statt. Daher ist eine angemessene Polizeipräsenz wichtig, um Kriminalität vorzubeugen und potenzielle Täter abzuschrecken.

Weiterhin ist ein regelmäßiger und reger Austausch mit der zuständigen Polizeiwache in Meinerzhagen zwingend erforderlich. Etwaige Missstände und eine - im Bedarfsfalle - benötigte Unterstützung durch die Verwaltung, würden hierdurch effizienter vorgebracht werden.
Ein positiver Nebeneffekt wäre zudem die Förderung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen den Kommunen.

Die Auswirkungen einer Polizeiwache in Kierspe wären beachtlich:

1) Die Abschreckung von potenziellen Straftätern, Randalierern und anderen Gesetzesbrechern würde hierdurch verstärkt werden.

2) Die Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger würde nachhaltig gesteigert.

3) Das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger würde steigen. Wichtig ist, dass jegliche Straftaten konsequent zu verfolgen und durch kontinuierliche Präsenz von Einsatzkräften der Polizei, ggf. in
Zusammenarbeit mit dem städtischen Ordnungsamt möglichst im Vorfeld (präventiv) zu vermeiden sind.

4) Die Entlastung der Polizeiwache in Meinerzhagen und ein dadurch bedingtes konzentrierteres und effizienteres Auftreten der einzelnen Wachen in ihren Zuständigkeitsbereichen käme hinzu.

Auch mit Blick auf die aktuelle Verkehrssituation in Kierspe würde eine Polizeiwache zur Entspannung beitragen. Durch präventive Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei würden die Straßen sicherer werden und die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten und verletzten Verkehrsteilnehmer weiter sinken. Dadurch würden gerade auch Bevölkerungsgruppen mit erhöhtem Verkehrsunfallrisiko, z. B. Kinder, junge Erwachsene und Senioren besser geschützt. Durch Verkehrserziehung und Verkehrsaufklärung
werden die Risiken und persönliche Verantwortung im Straßenverkehr bewusst gemacht, positive Verhaltensmuster vermittelt und partnerschaftliches Verhalten als vorbildlich herausgestellt.

Beamtinnen und Beamte des Streifendienstes würden z. B. mit aufklärenden Gesprächen an der Beratung mitwirken.
Es ist bereits heute vielfach gelebte Praxis, dass von Bürgerinnen und Bürgern gemeldete Vorfälle und Sachverhalte, welche Polizei und Ordnungsdienstliche Relevanz haben, an die Polizei übermittelt
wurden.

Das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger hängt - wie dargestellt – im Wesentlichen vom persönlichen Empfinden der Betroffenen, also der Bürgerinnen und Bürger, ab. Einen maßgeblichen Anteil an dieser subjektiven, gefühlten Sicherheit hat die Präsenz von uniformierten Kräften (z.B. Polizei und Ordnungsamt).

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass gemessen an der Einwohnerzahl, im hiesigen Zuständigkeitsbereich, sowohl polizeiliches Personal als auch die entsprechende Ausstattung - wie
Polizei Streifenwagen - fehlen. Die jüngste Kriminalstatistik für das Jahr 2022 im Märkischen Kreis bestätigt zudem, dass die Fallzahlen wieder steigen, die Aufklärungsquote hingegen sinkt. Nach Angaben des Polizeidirektors Thomas Eckern und Benjamin Aufdemkamp (Leiter Direktion Kriminalität MK) bildet Kierspe neben Lüdenscheid, Altena und Iserlohn das Ende der Statistik.

Die Stadt Kierspe benötigt deswegen eine eigene und durchgehend besetzte Polizeiwache.

Die Sicherheit ist eines unserer höchsten Güter und der Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger für uns deshalb nicht verhandelbar!
... weiterlesenAusblenden

02.03.23
SPD Kierspe

⚠ Momentan arbeiten wir mit Hochdruck an der gesetzeskonformen Umsetzung der Energiepreisbremsen. Leider sind nicht alle Vorgaben (gerade in der IT) in der vorgegebenen Zeit umsetzbar.

Daher setzen wir die Preisbremsen für Strom- und Gas ab dem 1. April 2023 um. Für den Monat März gelten somit noch die bisher gültigen Abschläge und Bedingungen.
Wichtig: Die Entlastung wird ab April rückwirkend berechnet. Jeder bekommt selbstverständlich die ihm zustehende Entlastung in voller Höhe. ℹ Alle betroffenen Kundinnen und Kunden werden wir in den nächsten Tagen ausführlich schriftlich informieren.

Alle Infos zu den Energiepreisbremsen finden Sie auch auf unserer Internetseite: stadtwerke-kierspe.de/entlastungspakete
... weiterlesenAusblenden

01.03.23
SPD Kierspe

Kommt vorbei!Einladung zum Bürgergespräch mit der SPD Kierspe!

Das von Ministerpräsident Hendrik Wüst und der Landesregierung angekündigte Durchfahrtverbot sorgt weiterhin für massive Kritik, da es weder durchdacht noch durchsetzbar ist und sich auf nur wenige Straßen auf der Bedarfsumleitung in Lüdenscheid beschränkt.

Nachbarkommunen wie Kierspe bleiben weiterhin außen vor, obwohl auch hier der Verkehr seit der Sperrung der Talbrücke Rahmede massiv zugenommen hat. Bei vielen Menschen sorgt das für Verunsicherung.

Jetzt ist es umso wichtiger, dass wir als Region zusammen halten. Gemeinsam mit der SPD Kierspe laden ich daher alle interessierten Kiersperinnen und Kiersper zum Brückengespräch ein.

🗓Dienstag, 07. März
⏰ab 19.00 Uhr
🏡UmbauBar, Friedrich-Ebert-Straße 372, Kierspe

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen.
... weiterlesenAusblenden

Kommt vorbei!
22.02.23
SPD Kierspe

Einladung zum Kiersper Brückengespräch mit Gordan Dudas!

Das von Ministerpräsident Hendrik Wüst und der Landesregierung angekündigte Durchfahrtverbot sorgt weiterhin für massive Kritik, da es weder durchdacht noch durchsetzbar ist und sich auf nur wenige Straßen auf der Bedarfsumleitung in Lüdenscheid beschränkt.

Nachbarkommunen wie Kierspe bleiben weiterhin außen vor, obwohl auch hier der Verkehr seit der Sperrung der Talbrücke Rahmede massiv zugenommen hat. Bei vielen Menschen sorgt das für Verunsicherung.

Jetzt ist es umso wichtiger, dass wir als Region zusammen halten. Gemeinsam mit unserem Landtagsabgeordneten Gordan Dudas laden wir daher alle interessierten Kiersperinnen und Kiersper zum Brückengespräch ein.

Dienstag, 07. März
ab 19.00 Uhr
UmbauBar, Friedrich-Ebert-Straße 372, Kierspe

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen.
... weiterlesenAusblenden

Einladung zum Kiersper Brückengespräch mit Gordan Dudas!

Das von Ministerpräsident Hendrik Wüst und der Landesregierung angekündigte Durchfahrtverbot sorgt weiterhin für massive Kritik, da es weder durchdacht noch durchsetzbar ist und sich auf nur wenige Straßen auf der Bedarfsumleitung in Lüdenscheid beschränkt.

Nachbarkommunen wie Kierspe bleiben weiterhin außen vor, obwohl auch hier der Verkehr seit der Sperrung der Talbrücke Rahmede massiv zugenommen hat. Bei vielen Menschen sorgt das für Verunsicherung.
 
Jetzt ist es umso wichtiger, dass wir als Region zusammen halten. Gemeinsam mit unserem Landtagsabgeordneten Gordan Dudas laden wir daher alle interessierten Kiersperinnen und Kiersper zum Brückengespräch ein.
 
  Dienstag, 07. März 
  ab 19.00 Uhr 
  UmbauBar, Friedrich-Ebert-Straße 372, Kierspe 
 
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen.
Weitere Beiträge

Neuer Vorstand gewählt 2020

Am 18.11.2020 wurde die Mitgliederversammlung durchgeführt. Auf der Tagesordnung standen Vorstandswahlen. Monika Baukloh hatte bereits vor der Kommunalwahl angekündigt, sich nicht mehr zu Wahl zu stellen. Bedingt durch die Auflagen der Corona-Pandemie wurde die Sitzung unter Einhaltung der strengen Hygieneregelungen durchgeführt. Zusätzlich konnten die Mitglieder von zu Hause an der Sitzung teilnehnen. Per Videoschaltung hat auch unserer Landtagsabgeordner Gordon Dudas […]

Weiterlesen

Mitgliederversammlung

Am 18.11.2020 um 18.30 wird im Hotel „Unter den Linden“ die Mitgliederversammlung durchgeführt. Natürlich auf Basis der gültigen Corona-Regeln. Zusätzlich ist die Teilnahme online möglich. Bitte dazu unter Christian.reppel@spd-kierspe.de Kontakt aufnehmen.

Weiterlesen
1 2 3 7